/* Hinweise:
   
   Bei Bearbeitung der Formatdatei mit FrontPage 2002 ist es unmöglich, "background-image: none" anzugeben, weil 
   FrontPage beim Speichern "url('none') aus "none" erzeugt, und das widerspricht CSS 2.
	
   Die Farbe #228b22 entspricht dem Netscape-Farbnamen "forestgreen".
   
   CSS 2 gestattet (wie auch schon XHTML 1,0) als Klassenbezeichner (class="...") und Individualbezeichner (id="...")
   auch Namen mit Umlauten und ß und ähnlichen buchstabenartigen Sonderzeichen.
   Dies wird von Netscape 6,1 auch so erkannt, aber leider nicht vom Internet Explorer 6.
   Folglich müssen Formatbezeichner vorläufig ohne Umlaute und ß geschrieben werden.
   
   Bei Maßangaben darf gemäß CSS 2 kein Leerraum zwischen Zahl und Maßeinheit stehen, also 0pt statt 0 pt. 
   (Internet Explorer 6,0 ist da großzügig, aber Netscape 6,1 nicht.) */

/* Allgemeine Klassen: */

.abgeschwaecht   { color: gray }
                 /* Sonderformat für eine in ihrer inhaltlichen Bedeutung heruntergestufte Schrift. */

.anmerkung       { font-size: 10pt; font-weight: lighter; font-style: italic }
                 /* Sonderformat für eine abgeschwächte Schrift, etwa für Anmerkungen und Fußnoten. */

.blockfrei       { padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für Absätze, die außerhalb eines Textblocks stehen sollen. */

.eingerueckt     { margin-left: 1cm }
                 /* Sonderformat für eingerückte Absätze. */

.linksumflossen  { clear: right; float: right; padding-left: 5mm }
                 /* Sonderformat für Grafiken usw., die rechts stehen und links umflossen werden. */

.linksumflossen-umfliessend
                 { float: right; padding-left: 5mm }
                 /* Sonderformat für Grafiken usw., die links umflossen werden und selbst umfließen dürfen. */

.markiert        { background-color: yellow }
                 /* Sonderformat für Wörter oder Wortfolgen, die als Zeichenblock hervorgehoben werden sollen, 
                    etwa bei zitierten Menüpunkten. */

.menuepunkt      { font-family: "Times New Roman", serif; 
                   font-weight: bold; 
                   text-align: center;
                   padding-top: 3pt; padding-bottom: 3pt; 
                   border-style: inset; 
                   background-color: #e3e2e7 }
                 /* Sonderformat für die allgemeinen Menüpunkte der Menüleisten. */

.nichtumfliessend
                 { clear: both }
                 /* Sonderformat für Elemente, die nicht mehr andere Elemente umfließen sollen. Wird vor allem dann 
                    gebraucht, wenn der umfließende Text zu kurz ist. */

.rechtsbuendig   { text-align: center }
                 /* Sonderformat für rechtsbündig ausgerichtete Absätze. */

.rechtsumflossen { clear: left; float: left; padding-right: 5mm }
                 /* Sonderformat für Grafiken usw., die links stehen und rechts umflossen werden. */

.rechtsumflossen-umfliessend
                 { float: left; padding-right: 5mm }
                 /* Sonderformat für Grafiken usw., die rechts umflossen werden und selbst umfließen dürfen. */

.romantisch      { text-align: justify }
                 /* Sonderformat für eine romantisierende Schrift usw., im Zusammenwirken mit den nachfolgenden 
                    Pseudoelementformaten. */

.romantisch:first-line
                 { }
                 /* Sonderformat für eine romantisierende Schrift in der ersten Zeile eines Textblocks. */

.romantisch:first-letter
                 { font-size: 14pt; font-weight: bold;
                   color: maroon }
                 /* Sonderformat für eine romantisierende Schrift beim ersten Buchstaben einer Zeichenfolge. */

.seitenkopf      { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 16pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   color: teal }
                 /* Sonderformat für einen Schriftzug am Seitenkopf. */

.seitenkopf_gross
                 { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 28pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   color: maroon }
                 /* Sonderformat für einen besonders großen Schriftzug am Seitenkopf. */

.zentriert       { text-align: center }
                 /* Sonderformat für zentriert ausgerichtete Absätze. */


/* Besondere Klassen: */

h1.menuetitel    { font-family: "Times New Roman", serif; 
                   font-weight: normal; 
                   text-align: center; 
                   padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für Titelzeilen in Menüleisten. */

h1.seitentitel   { padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für Titelzeilen auf normalen Seiten. */

h2.zwischentitel { padding-top: 3pt; padding-bottom: 3pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für Zwischentitelzeilen auf normalen Seiten. */

img.verweiszielsymbol
                 { vertical-align: middle }
                 /* Sonderformat, um Grafiken als Symbole vor Querverweisen richtig innerhalb einer Textzeile 
                    vertikal auszurichten. */

p.bildbeschriftung
                 { font-style: italic }
                 /* Sonderformat für Über- oder Untertitelungen von Bildern, zu verwenden in dem Absatz, der das Bild 
                    enthält. Das Format soll sich nur auf die Schrift und deren Lage zum Bild beziehen.
                    Umfließen und Lage des Absatzes sollen durch andere Formate angegeben werden. 
                    Das Bild kann sich in der gleichen Zeile befinden oder durch Zeilenumbrüche getrennt sein. */

p.menuelogo      { text-align: center; 
                   padding-left: 0pt; padding-right: 0pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für einen Absatz, der das Logo einer Menüleiste enthält. */

p.seitenfussverweis
                 { font-weight: bold; 
                   text-align: center;
                   padding-top: 3pt; padding-bottom: 3pt; 
                   clear: both }
                 /* Sonderformat für die Querverweise am Fuß einer Seite. */

p.seitenlogo     { padding-left: 0pt; padding-right: 0pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none; 
                   clear: right; float: right }
                 /* Sonderformat für eine Grafik - etwa ein Sportartsymbol -, die seitlich am Seitenkopf 
                   außerhalb eines Textblockes steht. */

p.seitenpfad     { border-style: none }
                 /* Sonderformat für eine Zeile, welche Querverweise zu den übergeordneten Seiten enthält und 
                   normalerweise außerhalb eines Textblockes steht. Für die Querverweise gibt es ein eigenes 
                   Format. */

p.trennlinie     { clear: both; text-align: center }
                 /* Sonderformat für einen Absatz, der nur aus einer Trennlinie besteht, die als Text oder Grafik 
                    eingefügt wird. */

p.untertitel     { font-weight: bold; text-align: center; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für einen Absatz, der als Untertitel für die Seitenüberschrift dient, und der 
                   außerhalb eines Textblockes steht. */

p.verfasser      { font-style: italic }
                 /* Sonderformat für einen Absatz am Anfang oder Ende eines Artikels, in dem der Verfasser genannt wird. 
                   Dieses bezieht sich aber nicht auf die Ausrichtung des Absatzes. */

p.zeilenmenue    { text-align: center; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für eine Zeile von Querverweisen außerhalb eines Textblockes, etwa ein 
                   Inhaltsverzeichnis der Seite. Dazu passend gibt es unten ein Format für die Querverweise. */

div.aufstellung  { border: solid thin black }
                 /* Sonderformat für Absätze und Listen, die zu einer Aufstellung zusammengefaßt werden, die ähnlich wie 
                   eine Abbildung aus dem Text herausgehoben werden soll und gegebenenfalls mit einer Beschriftung 
                   versehen werden kann. */ 

div.textblock    { padding-top: 3pt; padding-bottom: 3pt; 
                   border-style: inset; 
                   background-color: #e3e2e7; 
                   clear: both }
                 /* Sonderformat für zu einem Textblock zusammengefaßte Absätze. Siehe auch nachfolgendes Sonderformat 
                   in Verbindung mit Tabellen, das hierzu passen muß. */ 

div.textblock table
                 { color: black; }
                 /* Sonderformat für Tabellen innerhalb von div.textblock. An sich unnötig, aber Internet Explorer 6 
                   hat offenbar eine Macke und übernimmt keine vererbten Textfarben aus div.textblock in die Tabelle, 
                   sondern übernimmt die Farbe von body, so daß hier eventuell die falsche Schriftfarbe erscheint. 
                   Netscape 6,1 hat diesen Fehler nicht. */

ol.absaetze      { list-style-type: decimal }
                 /* Sonderformat für geordnete Listen, die durchnumerierte Absätze eines Paragraphen sein sollen. */

ol.buchstaben    { list-style-type: lower-alpha }
                 /* Sonderformat für geordnete Listen, die mit Buchstaben gekennzeichene Abschnitte 
                    innerhalb eines Absatzes eines Paragraphen enthalten. */

ol.wissenschaftlich
                 { list-style-type: decimal }
                 /* Sonderformat für eine wissenschaftlich gegliederte Aufzählung mit mehreren Ebenen, im Zusammenwirken 
                   mit den nachfolgenden Formaten. Dieses beeinflußt zwar die Gliederungsform und die Einrückungen, 
                   nicht aber die Schriftform. Dies hier ist die 1. Ebene. */

ol.wissenschaftlich li ol
                 { list-style-type: lower-alpha }
                 /*	2. Ebene einer wissenschaftlich gegliederten Aufzählung. */

ol.wissenschaftlich li ol li ol
                 { list-style-type: lower-roman }
                 /* 3. Ebene einer wissenschaftlich gegliederten Aufzählung. */

ol.wissenschaftlich li ol li ol li ol
                 { list-style-type: lower-greek }
                 /* 4. Ebene einer wissenschaftlich gegliederten Aufzählung. 
                   Achtung: Griechische Kleinbuchstaben werden vom Internet Explorer 6 hier nicht angezeigt, 
                   sondern nur vom Netscape 6,1! */

ol.verstaerkt    { }
                 /* Sonderformat für eine verstärkt gegliederte Aufzählung mit mehreren Ebenen, welche nur die Schrift in den 
                   verschiedenen Ebenen beeinflußt, um die Gliederung optisch zu verstärken. Es wirkt nur durch 
                   die nachfolgenden Formate und beeinflußt weder die Gliederungsform noch die Einrückungen. */

ol.verstaerkt > li 
                 { font-weight: bold }
                 /* 1. Ebene einer verstärkt gegliederten Aufzählung. Funktioniert nicht beim Internet Explorer 6,0, 
                   sondern nur beim Netscape 6,1. */

dl.amtsinhaber   { margin-left: 1cm; margin-right: 0pt; margin-top: 12pt; margin-bottom: 12pt }
                 /* Sonderformat einer Liste für Amtsinhaber. */

dt.amtsinhaber   { font-weight: bold; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0cm; 
                   margin-left: 0cm; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt }
                 /* Sonderformat für die Amtsbezeichnung in der Liste. */

dd.amtsinhaber   { font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: -1cm; 
                   margin-left: 1cm; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt }
                 /* Sonderformat für die jeweiligen Amtsinhaber in der Liste. */

a.pfadrueckverweis
                 { text-decoration: underline; color: blue }
                 /* Sonderformat für die Querverweise in der Zeile am Seitenanfang, 
                    die den Pfad zur Seite durch die Menüs beschreibt. */

a.zeilenmenue    { text-decoration: underline; color: blue }
                 /* Sonderformat für Querverweise in einer Menüzeile außerhalb eines Textblockes, passend 
                   zum gleichnamigen Absatzformat oben. */

table.gerahmt    { border-collapse: collapse; 
                   border-style: groove; 
                   empty-cells: show }
                 /* Sonderformat für eine Tabelle mit einfachen Rahmenlinien. */

tr.gerahmt       { }
                 /* Sonderformat für Tabellenzeile. */

th.gerahmt       { padding-top: 3pt; padding-bottom: 3pt; 
                   border-style: groove }
                 /* Sonderformat für eine Tabelle mit einfachen Rahmenlinien. */

td.gerahmt       { padding-top: 3pt; padding-bottom: 3pt; 
                   border-style: groove }
                 /* Sonderformat für Tabellenzelle (Tabellendaten) */

table.normaltext { text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 0pt; padding-right: 0pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für eine unsichtbare Tabelle ohne besondere Abstände. */

tr.normaltext    { }
                 /* Sonderformat für Tabellenzeile. */

th.normaltext    { text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 0pt; margin-bottom: 0pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für einzelne Zelle des Tabellenkopfes. */

td.normaltext    { text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 0pt; margin-bottom: 0pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Sonderformat für Tabellenzelle (Tabellendaten) */


/* Individualformate: */

h1#Menueleistenueberschrift     
                 { text-align: center; 
                   padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Individualformat für die einzige Überschrift einer Menüleiste. */

h1#Seitenueberschrift
                 { padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Individualformat für die einzige Seitenüberschrift. */

p#Menueleistenlogo
                 { text-align: center; 
                   padding-left: 0pt; padding-right: 0pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }
                 /* Individualformat für den einzigen Absatz, der das Logo der Menüleiste enthält. */

p#Seitenpfadzeile
                 { padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   border-style: none }


/* Absatzformate: */

html             { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-variant: normal; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; font-stretch: normal; 
                   word-spacing: normal; letter-spacing: normal; white-space: normal; 
                   orphans: 2; widows: 2; 
                   text-decoration: none; text-transform: none; 
                   text-align: left; text-indent: 0; line-height: 115%; 
                   color: black }
                 /* Die allgemein vererblichen Standardwerte, abgesehen von Schriftart, Zeilenhöhe 
                    und Zeichenfarbe, die programmabhängig sind. */

body             { margin: 2.5mm; padding: 0; 
                   color: black; background-color: transparent; background-image: url('../grafik/verzierung/weisser_marmorhintergrund.jpg') }
                 /* Diese Angaben sind für die Anzeige maßgeblich, und überschreiben die des html-Elements. 
                   "border-style: none" sollte nicht angegeben werden, weil Internet Explorer 6 sonst die 
                   Rahmen zwischen den Teilfenstern entfernt. Netscape 6,1 ist davon nicht betroffen. */

h1               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 24pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   text-align: center; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 12pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }

h2               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 20pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 9pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }

h3               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 18pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 9pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }

h4               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 16pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 9pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }

h5               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 14pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 9pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }

h6               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: bold; font-style: italic; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 9pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }

p                { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Normaler Absatz. */

address          { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Adreßabsatz ohne weitere Unterteilung. */

blockquote       { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: justify; text-indent: 0; line-height: 115%; 
                   margin-left: 1cm; margin-right: 1cm; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Blockzitat ohne Anführungszeichen, wird üblicherweise automatisch eingerückt. */

pre              { padding-left: 3pt; padding-right: 3pt }
                 /* Vorformatierter Text mit fester Zeichenbreite und vorgegebenen Einrückungen. */

div              { }


/* Listenformate: */

ol               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 1cm; margin-right: 0pt; margin-top: 12pt; margin-bottom: 12pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Geordnete (numerierte) Liste. */

ul               { list-style-image: url('../grafik/verzierung/volute.png'); 
                   font-family: Georgia, Times New Roman, serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 1cm; margin-right: 0pt; margin-top: 12pt; margin-bottom: 12pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Ungeordnete (nicht numerierte) Liste. */

li               { font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   margin-left: 0cm; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt; 
                   color: inherit }
                 /* Einzelner Eintrag einer geordneten oder ungeordneten Liste. */

li p             { padding-left: 0pt; padding-right: 0pt }
                 /*	Format für Absätze innerhalb eines Listeneintrags. */

dl               { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 1cm; margin-right: 0pt; margin-top: 12pt; margin-bottom: 12pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Definitionsliste. */

dt               { font-size: 12pt; font-weight: bold; font-style: normal; 
                   margin-left: 0cm; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt; 
                   color: inherit; }
                 /* Übergeordneter Eintrag (zu definierender Begriff) einer Definitionsliste. */

dd               { font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   margin-left: 1cm; margin-right: 0pt; margin-top: 3pt; margin-bottom: 3pt; 
                   color: inherit; }
                 /* Untergeordneter Eintrag (Definition für den Begriff) einer Definitionsliste. */

dd p             { padding-left: 0pt; padding-right: 0pt }
                 /*	Format für Absätze innerhalb einer Definition in einer Definitionsliste. */

dd address       { padding-left: 0pt; padding-right: 0pt }
                 /*	Format für Adreßangaben innerhalb einer Definition in einer Definitionsliste. */


/* Logische Zeichenformate: */

em               { font-style: normal;
                   color: red }
                 /* Betont. */

strong           { font-weight: bold;
                   color: red }
                 /* Stark betont. */

code             { }
                 /* Quelltext. */

dfn              { font-weight: bold; font-style: normal; 
                   color: green }
                 /* Definition. */

samp             { }
                 /* Beispiel. */

kbd              { }
                 /* Tastatureingabe. */

var              { }
                 /* Variable, variabler Name. */

acronym          { }
                 /* Kurzwort, Akronym. */

abbr             { }
                 /* Abkürzung. */

cite             { }
                 /* Zitat, Quellenverweis. */

q                { font-style: italic }
q:before         { content: no-open-quote }
q:after          { content: no-close-quote }
                 /* Wörtliches Zitat, wird üblicherweise automatisch mit Anführungszeichen versehen.
                    Netscape 6,1 tut das auch, aber Internet Explorer 6 nicht, und er ignoriert auch die 
                    Pseudoformate before und after. Zudem kann die CSS-Eigenschaft quotes nicht verwendet 
                    werden, weil FrontPage 2002 beim Speichern Mist baut. Es kommt wohl mit mehreren Zeichenfolgen 
                    als Wertangaben nicht klar. 
                    Einzige Lösung: Keine automatischen Anführungszeichen, sondern von Hand einfügen. */

ins              { }
                 /* Als eingefügt gekennzeichneter Text (z. B. unterstrichen). */

del              { }
                 /* Als gelöscht gekennzeichneter Text (z. B. durchgestrichen). */

bdo              { }
                 /* Text mit geänderter Schreibrichtung. */

span             { }
                 /* Zusammenfassung von Zeichen zu einem gemeinsamen Bereich. */


/* Physische Zeichenformate: */

b                { }
                 /* Fett. */

i                { }
                 /* Kursiv. */

tt               { }
                 /* Feste Zeichenbreite. */

big              { }
                 /* Größer als normal. */

small            { }
                 /* Kleiner als normal. */

sub              { }
                 /* Tiefgestellt. */

sup              { }
                 /* Hochgestellt. */


/* Querverweisformate: */

a                { }
                 /* Textmarke oder Querverweis allgemein. */

a:link           { }
                 /* Unbenutzter Querverweis. */

a:visited        { }
                 /* Besuchter Querverweis. */

a:hover          { }
                 /* Querverweis, über dem der Mauszeiger steht. */

a:active         { }
                 /* Gerade angeklickter Querverweis. */

a:focus          { }
                 /* Querverweis, der den Fokus hat. */


/* Tabellenformate: */

table            { font-family: "Georgia", "Times New Roman", serif; 
                   font-size: 12pt; font-weight: normal; font-style: normal; 
                   text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 6pt; margin-bottom: 6pt;
                   padding-left: 0pt; padding-right: 0pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Tabellendefinition. */

tr               { color: inherit }
                 /* Tabellenzeile. */

th               { text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 0pt; margin-bottom: 0pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Einzelne Zelle des Tabellenkopfes. */

th p             { padding-left: 0pt; padding-right: 0pt }
                 /*	Format für Absätze innerhalb einer Zelle des Tabellenkopfes. */

td               { text-align: left; text-indent: 0mm; line-height: 115%; 
                   margin-left: 0pt; margin-right: 0pt; margin-top: 0pt; margin-bottom: 0pt;
                   padding-left: 3pt; padding-right: 3pt; padding-top: 0pt; padding-bottom: 0pt; 
                   color: inherit }
                 /* Tabellenzelle (Tabellendaten) */

td p             { padding-left: 0pt; padding-right: 0pt }
                 /*	Format für Absätze innerhalb einer Tabellenzelle. */

colgroup         { }
                 /* Definition einer Gruppe von Tabellenspalten. */

col              { }
                 /* Eigenschaften einer Tabellenspalte. */

thead            { }
                 /* Tabellenkopf. */

tfoot            { }
                 /* Tabellenfuß. */

tbody            { }
                 /* Tabellenkörper. */

caption          { }
                 /* Überschrift oder Unterschrift für eine Tabelle. */


/* Formate für Formulare: */

form             { }
                 /* Formulardefinition. */

input            { }
                 /* Formularelement. */

textarea         { }
                 /* Mehrzeiliges Eingabefeld. */

select           { }
                 /* Definition einer Auswahlliste. */

option           { }
                 /* Eintrag in einer Auswahlliste. */

optgroup         { }
                 /* Definition einer gegliederten Auswahlgruppe (etwa Menüstruktur). */

button           { }
                 /* Schaltknopf. */

fieldset         { }
                 /* Gruppe von Formularelementen. */

legend           { }
                 /* Überschrift für Gruppe von Formularelementen. */

label            { }
                 /* Beschriftung eines Formularfeldes. */



/* Formate für Rahmen (nur XHTML 1,0 Frameset oder Transient, nicht mehr bei XHTML 1,1 vorhanden): */

frameset         { }
                 /* Definition einer Fensteraufteilung mit Rahmen. */

frame            { }
                 /* Definition eines Teilfensters (Rahmen). */

noframes         { background-color: #228b22 }
                 /* Angezeigter Bereich für den Fall, daß Rahmen nicht dargestellt werden. */

iframe           { }
                 /* Eingebettetes Fenster (Rahmen) inmitten eines anderen Fensters. */


/* Sonstige Formate: */

hr               { }
                 /* Waagerechte Trennlinie. */

br               { }
                 /* Manueller Zeilenumbruch. */

img              { }
                 /* Grafikeinbindung. */

link             { }
                 /* Logische Beziehung zu anderer Quelle (bisher ziemlich wertlos und unsichtbar im Seitenkopf). */

object           { }
                 /* Einbindung eines Objekts. */

noscript         { }
                 /* Angezeigter Bereich für den Fall, daß ein Programmskript nicht ausgeführt werden kann. */

map              { }
                 /* Definition einer verweisgebenden Grafik. */

area             { }
                 /* Bereich einer verweisgebenden Grafik. */